Aktuelles

Wenn es staubt: Die 10 wichtigsten Regeln

In vielen Branchen wird im Arbeitsalltag jede Menge Staub aufgewirbelt. Beschäftigte, die ihm auf Dauer ausgesetzt sind, tragen ein höheres Risiko von Atemwegserkrankungen als andere. Das gilt nicht nur für besonders gefährliche Stäube wie etwa Quarzfeinstaub. Auch normaler Staub kann der Gesundheit auf längere Sicht zusetzen.
Rafael de la Roza

Rafael de la Rosa

28.10.2025 · 2 Min Lesezeit

Diese 10 Gesundheitsschutzregeln gegen Staubgefahren sollten Sie darum als Minimal-Maßnahmenkatalog immer anwenden.

Regel Nr. 1: Lassen Sie Staub erst gar nicht entstehen

  • Nass- statt Trockenbearbeitungsverfahren einsetzen
  • Aufgeschüttetes Material mit Planen o. Ä. abdecken
  • Füll- und Schüttstellen: Abwurfhöhen möglichst niedrig halten

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.