Basiswissen

Wer hebt die Lasten von morgen?

Wussten Sie, dass bis 2035 jede dritte Arbeitskraft in Deutschland älter als 50 Jahre sein wird? Der demografische Wandel fordert neue Ansätze in der Arbeitsgestaltung. Nutzen Sie diese spannenden Fakten, um in Ihrer Unterweisung aufzuzeigen, warum altersgerechte Arbeitsplätze und gezielte Weiterbildungen schon heute unverzichtbar sind.
Werner Böcker

Werner Böcker

28.02.2025 · 1 Min Lesezeit

  • Steigende Lebenserwartung: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt kontinuierlich und liegt aktuell bei 83 Jahren für Frauen und 78 Jahren für Männer.
  • Alternde Belegschaft: Bis 2035 wird jede dritte Arbeitskraft in Deutschland älter als 50 Jahre sein. (Quelle: Statistisches Bundesamt)
  • Weniger Nachwuchs: Bis 2040 könnten bis zu 6 Millionen Arbeitskräfte fehlen, da die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen.
  • Fachkräftemangel in Zahlen: Schon heute fehlen in vielen Branchen mehr als 1,5 Millionen Fachkräfte – ein Großteil davon durch den Renteneintritt der Babyboomer-Generation.
  • Mehr Generationen im Betrieb: Aktuell arbeiten in vielen Unternehmen bis zu 5 Generationen gleichzeitig zusammen, vom Babyboomer bis zur Generation Z.
  • Gesundheit als Schlüssel: Ältere Mitarbeitende fallen nicht häufiger aus, aber ihre Ausfallzeiten dauern im Durchschnitt 40 % länger. (Quelle: DAK-Gesundheitsreport)
  • Lebenslanges Lernen: Die Halbwertszeit von Wissen beträgt heute in technischen Berufen nur noch ca. 5 Jahre. Weiterbildung wird immer wichtiger, besonders für ältere Mitarbeitende.
  • Vielfalt der Bedürfnisse: Jüngere Mitarbeitende fordern ­Flexibilität, während ältere mehr Wert auf ergonomische Arbeitsplätze legen.
  • Erhöhte Produktivität: Studien zeigen, dass altersgemischte Teams bis zu 15 % produktiver sind, da Erfahrungen und Innovation kombiniert werden können.
  • Renteneintrittsalter steigt: Das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland lag 2022 bei 64,1 Jahren – Tendenz steigend.
  • Technologie als Helfer: Digitale Assistenzsysteme können die körperliche Belastung reduzieren und ältere Mitarbeitende unterstützen, länger im Job zu bleiben.
  • Arbeitszufriedenheit: Mitarbeitende, die sich ergonomisch und altersgerecht unterstützt fühlen, berichten von einer um 20 % höheren Arbeitszufriedenheit.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen