Schwerpunktthema

Wie Sie die Sicherheit bei Umbau- und Renovierungsarbeiten gewährleisten

Ist Ihre Einrichtung oder Praxis auch etwas in die Jahre gekommen und bedarf einer Renovierung? Oder wird eine Erweiterung der Kapazitäten geplant? Egal aus welchem Anlass auch immer: In Einrichtungen oder Praxen des Gesundheitswesens wird öfter mal umgebaut oder renoviert. Dies kann neben Beeinträchtigungen durch Lärm und Schmutz auch die Sicherheit Ihrer Beschäftigten, Patienten und Bewohner gefährden. Aus diesem Grund haben wir hier für Sie einige hilfreiche Tipps zur Sicherheit bei Umbau- und Renovierungsarbeiten zusammengestellt.
Jörg Stojke

Jörg Stojke

05.05.2025 · 6 Min Lesezeit

Vielleicht wird auch bei Ihnen gerade kräftig umgebaut oder renoviert. Idealerweise wird die Einrichtung oder Praxis in dieser Zeit geschlossen, aber dennoch sind oft noch Beschäftigte vor Ort. Eine besondere Herausforderung sind Umbau- oder Renovierungsarbeiten bei laufendem Betrieb, denn so können neben Ihren Beschäftigten auch Patienten und Bewohner gefährdet sein. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie diese Gefährdungen vorab ermitteln und geeignete Maßnahmen zum Schutz aller Beschäftigten, Patienten und Bewohner ergreifen.

Eine gute Planung bringt Sicherheit

Umbau- oder Renovierungsarbeiten geschehen selten aus heiterem Himmel. Im Vorfeld werden die Arbeiten detailliert geplant und zeitliche Abläufe festgelegt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie aktiv werden und die Themen Sicherheit und Gesundheit ins Spiel bringen. Sorgen Sie also dafür, dass Sie schon bei der Planung eingebunden werden, um auf mögliche Gefährdungen hinweisen zu können.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.