Brandschutz

Wissen Sie, was eine Berstscheibe ist?

Die Berstscheibe ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil in bestimmten Arten von Feuerlöschern, insbesondere in solchen, die unter Druck stehen, wie CO2- oder Schaumfeuerlöscher. Sie dient als Sicherheitsmechanismus, um zu verhindern, dass der Feuerlöscher bei Überdruck explodiert.
Sven Rost

Sven Rost

27.06.2025 · 1 Min Lesezeit

Im Normalzustand hält die Berstscheibe den Druck im Inneren des Feuerlöschers zurück. Sobald der Druck im Behälter einen bestimmten Wert überschreitet, etwa durch Betätigung des Löschers oder bei einem plötzlichen Druckanstieg, zerbricht die Scheibe. Dieser Bruch öffnet den Weg für das Löschmittel und sorgt dafür, dass es schnell und gleichmäßig aus dem Behälter austritt. So kann das Feuer dann effektiv bekämpft werden.

Durch diese Funktion trägt die Berstscheibe wesentlich zur Sicherheit bei, da sie einen kontrollierten und zuverlässigen Auslösestrom ermöglicht. Außerdem schützt sie vor unkontrolliertem Austritt des Löschmittels bei ungewolltem Druckanstieg oder Beschädigung des Feuerlöschers. Nach dem Auslösen muss die Berstscheibe in der Regel ersetzt werden, um den Feuerlöscher wieder einsatzbereit zu machen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.