Die Struktur des Brandschutzes
Man sollte sich dessen bewusst sein, dass nicht jeder „Brandschützer“ alle mit dem Thema Brandschutz verbundenen Aufgaben ohne Weiteres übernehmen kann, auch wenn sie auf den ersten Blick damit in Verbindung stehen. Da das Thema Brandschutz grundsätzlich sehr komplex ist, ist vielmehr entscheidend, welche spezielle Ausbildung jemand hat. Ein Bauingenieur mit Fachrichtung „vorbeugender Brandschutz“ kann zwar die brandschutzrelevanten Vorgaben im Bauwesen in- und auswendig kennen, muss aber nicht zwangsläufig wissen, welche Beladung auf einem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr verlastet ist. Umgekehrt weiß jeder Feuerwehrmann grundsätzlich, wie man ein Feuer löscht, hat aber von den brandschutztechnischen Vorgaben nach Industriebaurichtlinie oft keine Ahnung. Deshalb benötigen Sie für jede Funktion im Brandschutz die entsprechenden Spezialisten. Die Anforderungen im jeweiligen Tätigkeitsbereich müssen daher vorab stets genaustens definiert und mit den Kenntnissen und Fähigkeiten der Protagonisten abgeglichen werden.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
- Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
- Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
- Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.
