1. Spontane Gespräche
Gefährdet ein Kollege bei der Arbeit sich selbst oder andere Personen, sollte dies am besten sofort angesprochen werden – von anderen Kollegen, dem Sibe, der Sifa oder von anwesenden Vorgesetzten. Die Beteiligten stellen in dem spontanen Gespräch ihre Sichtweisen dar und tauschen ihre Meinungen aus. Anders als bei Kurzgesprächen und Unterweisungen entsteht das spontane Gespräch aufgrund eines konkreten Anlasses, also ohne Vorbereitung und Planung, und konzentriert sich auf diesen bestimmten Aspekt.
Werden im betrieblichen Alltag auftretende Probleme spontan angesprochen, erkennen Ihre Kollegen, dass
- gefährdende Zustände und Verhaltensweisen nicht geduldet werden,
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen wichtig sind,
- auf die Erfahrung und Meinung der Beschäftigten Wert gelegt wird.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.
![](https://static.safetyxperts.de/wp-content/uploads/2024/11/GAS_Header.jpg)