Stress- und Selbstmanagement

Perfektionist: Seien Sie ehrlich zu sich selbst!

Klar, Ihr Chef muss sich auf Sie und Ihre Kollegen verlassen können. Jeder Handgriff muss sitzen – korrekt und sicher. Perfektion ist sinnvoll, solange es sich um „positiven Perfektionismus“ handelt. Problematisch wird es, wenn ein Kollege glaubt, nur er arbeite gut und keine andere Meinung gelten lässt. Mit unserem Test können Sie und Ihr Team den eigenen Anspruch besser einschätzen.
Renate Tief

Renate Tief

08.08.2025 · 1 Min Lesezeit

Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter die Fragen ehrlich und selbstkritisch beantworten. Nur so erhalten Sie verlässliche Ergebnisse. Viele A-Antworten zeigen positiven Perfektionismus, viele B-Antworten deuten auf belastenden Perfektionismus hin. Je früher Sie diese Tendenzen erkennen, desto gezielter lassen sich Maßnahmen ergreifen.

Selbsttest „Selbsteinschätzung“: Bin ich ein Perfektionist?Trifft zu
A.Ich bemühe mich sehr, ein guter Mensch zu sein.🔲
B.Ich erwarte von meinen Kollegen die gleiche Einstellung.🔲
A.Wenn mir ein Fehler auffällt, behebe ich ihn sofort.🔲
B.Meinen Kollegen unterstelle ich schnell einmal, schlampig gearbeitet zu haben.🔲
A.Bevor ich eine Arbeit beginne, brauche ich einen genauen Plan.🔲
B.Wenn Kollegen anders vorgehen, lehne ich das ab und versuche, sie umzustimmen, ohne zu prüfen, ob ihr Weg vielleicht genauso gut oder besser ist.🔲
A.Je besser meine Leistungen sind, desto ausgeprägter ist mein Selbstwertgefühl.🔲
B.Ich muss immer besser sein als meine Kollegen, erst dann fühle ich mich richtig gut.🔲
A.Ich habe Angst davor, Fehler zu machen, weil ich mich dann schlecht fühle.🔲
B.Fehler halte ich für etwas Negatives und Schlechtes − und so behandle ich meine Kollegen auch, wenn ich sie bei Fehlern ertappe.🔲

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.