Aus Unfällen lernen

Schnell handeln im Ernstfall: Prüfen Sie jetzt, wie gut Sie vorbereitet sind

Eine vorausschauende Notfallorganisation ist obligatorisch – und essenziell, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Nutzen Sie die folgende Checkliste, um Ihre Notfallorganisation zu überprüfen und Ihrer Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gerecht zu werden, indem Sie beratend und unterstützend tätig sind. (MB)
Mikko Börkircher

Mikko Börkircher

26.11.2024 · 1 Min Lesezeit

Eine gründliche Vorbereitung auf potenzielle Notfälle ist entscheidend, um im Ernstfall rasch handeln zu können. Beantworten Sie die folgenden Fragen für sich selbst. Wenn Sie eine Frage mit „Nein“ beantworten, sind allfällig entsprechende Korrekturmassnahmen einzuleiten. Gerade beim letzten Punkt sollten Sie als SiBe bedenken, dass nicht nur der Arbeitgeber, sondern alle Beschäftigten auch selbst verantwortlich sind für

  • die eigene Sicherheit und Gesundheit,
  • die sicherheitsgerechte Durchführung der an sie übetragenen Ausgaben,
  • das konsequente Tragen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und
  • das Melden von Mängeln und unsicheren Ereignissen

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.