Neue Methoden der Gefährdungsbeurteilung
Wie Sie Zeitaufwand reduzieren, Belastungen der Mitarbeiter gegensteuern und die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen steigern

Die Gefährdungsbeurteilung ist Ihr Grundpfeiler für Ihre Sicherheitskultur. Erfahren Sie, wie Sie mit neuen Ansätzen die Mitarbeitenden in die Gefährdungsbeurteilung einbeziehen.
19,95 €
zzgl.
7% MwSt.
Versandkosten 1,98 €
Eine unserer zentralen Aufgaben im Arbeitsschutz ist die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung, denn hier liegt die Grundlage für alle weiterführenden Schutzmaßnahmen. Deshalb macht § 5 im Arbeitsschutzgesetz die „Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung“ auch zur Pflicht des Arbeitgebers. Oft wird diese Aufgabe an Arbeitsschutzverantwortliche delegiert, was Sie vor eine ganz schöne Herausforderung stellen kann, denn:
- Gefährdungen treten individuell pro Standort, Tätigkeitsbereich und sogar pro Mitarbeiter auf.
- Da sich Begebenheiten im Betrieb ändern, muss auch die Gefährdungsbeurteilung stetig aktualisiert werden.
- Die Ermittlung von Gefährdungen braucht eine gute Betriebs- und Menschenkenntnis (Wo werden z. B. Regeln umgangen?).
- Schutzmaßnahmen müssen effektiv sein, aber gleichzeitig das Budget berücksichtigen.
- Die Dokumentation kostet Zeit, die man im hektischen Alltag selten findet.
Umfang: DIN A5, 40 Seiten