Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen 07.04.2025

5-2025

Top-Thema: Geben Sie Burnouts keine Chance! Über ein Drittel der Pflegekräfte leidet unter emotionaler Erschöpfung – so beugen Sie vor!

Ricarda WaldonRenate TiefJörg Stojke
Download PDF
So verhindern Sie Burnouts Ihrer Mitarbeiter infolge von Arbeitsüberlastung
Der Begriff „Burnout“ beschreibt das Symptom des „Ausgebrandseins“, in dessen Folge es zu psychischen Erkrankungen kommen kann. Um Hinweise für einen Burnout bei Ihren Beschäftigten zu erkennen, können Sie auf […]
+3
Die Auswertung von mehreren Studien zur Arbeitsüberlastung zeigt, dass mittlerweile über ein Drittel aller befragten Pflegekräfte unter emotionaler Erschöpfung leidet. Bieten Sie deshalb den Betroffenen Hilfen an, um die Gesundheit der Beschäftigten in Ihrer Einrichtung oder Praxis zu schützen und bestehende Risiken zu mindern.
Mit diesen Maßnahmen beherrschen Sie das Notfallkonzept kompetent und sicher
Sie und Ihr Team brauchen eine klare Struktur in Ihrer Einrichtung, damit Sie die notwendigen Routinen entwickeln können. Geben Sie deshalb eine einheitliche Struktur vor, um Ihren Kollegen Sicherheit zu vermitteln: Legen Sie fest, welche Maßnahmen Sie und Ihr Team im Notfall durchführen müssen.
+5
Effizienz im Qualitätsmanagement: Mit Unterstützung der KI zur Erstellung von Handbüchern und Prozessbeschreibungen
Das Qualitätsmanagement, in dem umfangreiche Dokumentationsarbeit erforderlich ist, eignet sich hervorragend für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Prompts, d. h. Eingabeaufforderungen oder Anweisungen an die KI, Sie mit LLMs (Large Language Models; auf Deutsch „große Sprachmodelle”) die Erstellung Ihrer Handbücher und Prozessbeschreibungen beschleunigen können.
Bei der Begehung von Einrichtungen und Praxen im Gesundheitswesen werden immer wieder Probleme bei der Sicherstellung der Fluchtwege und Notausgänge festgestellt. Müssen Ihre Beschäftigten, Patienten und Bewohner das Gebäude im Gefahrenfall schnell verlassen, sind diese Wege und Ausgänge überlebenswichtig. Prüfen Sie deshalb auch bei Ihnen alle Fluchtwege sowie Notausgänge und lassen Sie Mängel sofort abstellen.

Arbeitshilfen

  • Muster: Arbeitsschutz - Kühlschranktemperatur - Impfstoff
  • Checkliste: Notfallmanagement - Notfallkonzept - Erstversorgung
  • Vorlage: Notfallmanagement - Notfall-Rufnummern