Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert – auch im Bereich Arbeitsschutz. Digitale Tools, Apps und Automatisierungstechnologien versprechen höhere Effizienz, bessere Übersicht und genauere Analysen. Doch während diese Fortschritte unbestreitbar […]
Stress und Sucht hängen eng zusammen, gerade auch, wenn es um Alkoholsucht geht. Die Zahl der Menschen, die 2023 die medizinische Diagnose Alkoholsucht erhalten haben, ist laut Daten der Krankenkasse […]

Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Mit einer zunehmend älter werdenden Belegschaft und einem möglichen Anstieg des Renteneintrittsalters müssen Arbeitsplätze neu gedacht werden.

Jeder vierte ältere Arbeitnehmende in Deutschland leidet unter stressbedingten psychischen Belastungen, so eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung. Mit zunehmendem Alter steigen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Anforderungen, […]

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist mehr als eine Pflicht. Sie kann eine großartige Form der Mitarbeitendenbindung sein, wenn die Beschäftigten gehört und ihre Erfahrungen ernstgenommen werden. Die Fachjournalistin für Arbeits- und Gesundheitsschutz Uta Fuchs interviewt Dörte Kohlermann, die verrät, worauf es noch ankommt.

Was glauben Sie, welche Autos brennen häufiger – Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor? Eine Schlagzeile über ein brennendes Elektrofahrzeug reicht oft aus, um intensive Diskussionen über die Sicherheit dieser Technologie […]

Fachkräfte für Arbeitssicherheit stehen oft vor einer besonderen Herausforderung: Sie tragen eine große Verantwortung für den Schutz der Mitarbeitenden und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, haben jedoch keine direkte Weisungsbefugnis. Wie […]

Björn F. aus Fürstenfeldbruck: „Ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit und stoße immer wieder auf Widerstand, wenn es um Gefährdungsbeurteilungen geht. Führungskräfte sehen sie als bürokratische Pflicht, die Zeit kostet, und […]
Florian M. aus Saarbrücken fragt: „Wir haben in der Fertigung ständig Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmenden, die unterschiedliche politische Ansichten haben. Diese Auseinandersetzungen werden teilweise offen, teilweise durch Wandschmierereien in den Toiletten […]
