Top-Thema: Fehl- und Desinformation

Gefährlich falsch: Wenn Information zur Bedrohung wird!

Was wie eine hilfreiche Anleitung aussieht, kann zur tödlichen Falle werden, wenn es sich um eine Desinformation oder Fehlinformation handelt. Die Grenze zur Gefahr ist oft unsichtbar, aber der Schaden kann enorm sein. Deshalb gehört der kritische Umgang mit Informationen auch zum Arbeitsschutz. (WB)
Werner Böcker

Werner Böcker

27.08.2025 · 6 Min Lesezeit

Wer etwas wissen will, findet schnell Antworten in Foren, Videos, Kommentaren etc. Doch nicht jede Antwort ist richtig und manche sind sogar gefährlich. Besonders im Arbeitsumfeld kann das fatale Folgen haben, wenn falsche Sicherheitshinweise befolgt, Schutzmaßnahmen ignoriert oder Empfehlungen aus zweifelhafter Quelle umgesetzt werden. Im besten Fall führt das zur Irritation, im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren