Arbeiten in engen Räumen

Arbeiten in engen Räumen: Wie Sie Gefahren erkennen und Risiken minimieren können

Arbeiten in engen Räumen gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Beengte Platzverhältnisse, Sauerstoffmangel oder unerkannte Gefahrstoffe können schnell lebensbedrohlich werden. Zudem erschweren die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und schlechte Sicht die Rettung bei Notfällen. Eine gründliche Gefährdungsbeurteilung und passende Schutzmaßnahmen sind daher essenziell, um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Werner Böcker

Werner Böcker

24.04.2025 · 6 Min Lesezeit

Was zählt zu engen Räumen?

Enge Räume sind Arbeitsbereiche mit begrenztem Zugang, eingeschränkter Bewegungsfreiheit und oft unzureichender Belüftung. Typische Beispiele sind:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren