Gesundheitsschutz

Arbeitsbedingte traumatische Ereignisse: Darum ist die BG-Meldung so wichtig

Zu den Aufgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gehört es auch, die Betriebe bei arbeitsbedingten traumatischen Ereignissen ihrer Beschäftigten zu beraten. Damit verbunden will sie den Betroffenen frühzeitig ein angemessenes Behandlungsangebot unterbreiten, um ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Aktuelle Informationen hierzu bietet eine neue Handreichung der DGUV vom Mai 2024.
Rafael de la Roza

Rafael de la Rosa

17.10.2024 · 2 Min Lesezeit

Herausgeber dieser Veröffentlichung mit dem Titel „Meldung von traumatischen Ereignissen“ (FBGIB-004) ist der DGUV-Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“.

Unter arbeitsbedingten traumatischen Ereignisse sind demnach Notfälle zu verstehen, die plötzlich und unerwartet auftreten und mit dem Erleben von Angst, Bedrohung, Hilflosigkeit oder auch Schuld einhergehen können.

Dazu gehören z. B.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.