Ein Gefahrstoffverzeichnis ist mehr als nur eine rechtliche Verpflichtung – es ist ein wichtiges Werkzeug, um die Sicherheit im Betrieb zu erhöhen. Kombiniert mit gezielten Unterweisungen für Ihre Mitarbeitenden schaffen Sie eine Grundlage für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie die Dokumentation effizient gestalten und Schulungen wirksam umsetzen.
Die Dokumentation von Gefahrstoffen ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Basis für eine fundierte Gefährdungsbeurteilung. Doch sie leistet weit mehr als das: Ein gut geführtes Gefahrstoffverzeichnis hilft Ihnen, den Überblick über alle verwendeten Substanzen zu behalten, Risiken gezielt zu erkennen und Maßnahmen effizient umzusetzen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren
