Interview

„Mit den Ergebnissen arbeiten“

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist mehr als eine Pflicht. Sie kann eine großartige Form der Mitarbeitendenbindung sein, wenn die Beschäftigten gehört und ihre Erfahrungen ernstgenommen werden. Die Fachjournalistin für Arbeits- und Gesundheitsschutz Uta Fuchs interviewt Dörte Kohlermann, die verrät, worauf es noch ankommt.
Uta Fuchs

Uta Fuchs

02.03.2025 · 2 Min Lesezeit

Uta Fuchs: Lassen Sie uns gleich zum Einstieg klären, wie weit Sie als Personaldienstleister für Arbeits- und Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden verantwortlich sind, die Sie an Ihre Kunden vermitteln bzw. überlassen?

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren