Methoden + Skills

Nutzen Sie das Konzept der Mediation zur Deeskalation bei Konflikten am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen entstehen am häufigsten durch Konflikte mit anderen Menschen. Immer wieder stelle ich bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung im Alltag fest, dass durch ein schlechtes Betriebsklima oder schlechte Führung Reibungspunkte entstehen, die zu Stress oder Frust führen. Auslöser sind dabei oft verschiedene Wertesysteme der Betroffenen, insbesondere dann, wenn sie aus verschiedenen Kulturen kommen. Wenn es im Rahmen der psychischen Gefährdungsbeurteilung in den Gesprächen zwischen den Beteiligten zu Konflikten kommt, können Sie mit Werkzeugen der Mediation schnell eine Deeskalation erreichen.
Jürgen Loga

Jürgen Loga

10.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Denn in der Mediation werden Lösungen gesucht, mit denen beide Seiten auch ohne Gesichtsverlust gut leben können. In der Regel stellen die Lösungen daher immer Kompromisse dar, die entsprechend gemeinsam gefunden und bestätigt werden müssen.

Wichtig:

Konflikte können nur über eine Mediation gelöst werden, wenn sich die Parteien freiwillig dazu bereit erklären. Wenn eine Partei sich weigert, daran teilzunehmen, muss eine andere Konfliktlösung gefunden werden.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren