Instandhaltung
Nutzen Sie diese weiteren Schutzmaßnahmen für sichere Instandhaltungsarbeiten
Die 4-Rang-Methode ist eine effektive Strategie zur Reduzierung von Gefährdungen in der Instandhaltung. Doch in der Praxis reicht sie allein oft nicht aus, um alle Risiken zu minimieren. Sichere Instandhaltungsarbeiten erfordern zusätzliche technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen. Diese helfen nicht nur, Unfälle zu verhindern, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen und sorgen für eine langfristige Sicherheit der Beschäftigten.
Werner Böcker
27.04.2025
·
2 Min Lesezeit
Technische Schutzmaßnahmen – Mehr Sicherheit durch die richtige Ausstattung
Neben den bereits bestehenden Schutzvorrichtungen an Maschinen können zusätzliche technische Maßnahmen das Unfallrisiko erheblich senken:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren