SIFA Basics

Reagiert die Führungskraft nicht auf den Stress der Mitarbeiter, droht private Haftung

„Na, da kann man halt nix machen. Da muss er durch.“ Diese Gedanken werden für jede Führungskraft absolut verheerend sein, wenn sie eine psychische Belastung bei einem Mitarbeiter erkennen kann und nicht präventiv handelt. Kann dies durch eine vorliegende Überlastungsanzeige nachgewiesen werden, muss die Führungskraft davon ausgehen, für die Folgen auch privat haftbar gemacht zu werden. Weisen Sie als Sifa deshalb unbedingt auf diese Problematik hin. Doch worauf sollten Sie dabei Wert legen?
Jürgen Loga

Jürgen Loga

10.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Den meisten Führungskräften ist nicht klar, dass sie bei einer fehlenden Reaktion auf eine Überlastungsanzeige oder einer fehlenden psychischen Gefährdungsbeurteilung mit dem privaten Vermögen für daraus entstehende Schäden haften.

Diese Schäden können insbesondere durch Unfälle entstehen, wenn diese beispielsweise durch Zeitdruck ausgelöst worden sind. Andere Schäden entstehen durch Konzentrationsmängel oder fehlende Aufmerksamkeit aufgrund monotoner Arbeit.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren