Werner Böcker: Vielen Dank für Ihre wichtige Frage, die häufig unterschätzt wird. Tatsächlich bestehen bei der Verwendung von Reduzierringen erhebliche Risiken, wenn diese nicht korrekt eingesetzt oder nicht unterwiesen werden. Die Reduzierringe haben die Aufgabe, das Sägeblatt auf der Welle zentriert zu fixieren. Lose beigelegte Reduzierringe ohne Presspassung sind jedoch nur dann geeignet, wenn die Flansche der Maschine den inneren Bereich der Bohrung (mit Ring) vollständig und sicher mitklemmen. Ist das nicht der Fall – und das ist bei vielen Maschinen mit großen Flanschen so –, können lose Ringe beim Montieren verrutschen oder herausfallen. Die Folge: Das Blatt läuft unruhig, kann starke Vibrationen verursachen oder im schlimmsten Fall brechen. Ich empfehle Ihnen daher dringend:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren
