Verkehrssicherheit ist kein Zufall. Sie entsteht durch Planung, klare Vorgaben und eine gelebte Sicherheitskultur. Dabei geht es nicht nur um sichtbare Hinweise oder Warnsysteme, sondern um die dahinterliegenden Regeln, Zuständigkeiten und Prozesse, die den sicheren Umgang mit Verkehrswegen im Alltag überhaupt erst ermöglichen.
1. Verkehrsabläufe definieren und dokumentieren
Verkehrssicherheit beginnt mit klaren Abläufen: Wer transportiert was, wohin und auf welchem Weg? Wer nutzt welche Fahrzeuge? Wo gibt es Vorrangregelungen oder zeitliche Trennungen von Personen- und Fahrzeugverkehr?
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren
