Arbeitsschutz in Ausnahmesituationen
Von der Theorie zur gelebten Praxis: Werkzeuge für Ausnahmesituationen im Alltag
Eine angstfreie, offene Sicherheitskultur entsteht nicht durch Appelle oder einmalige Workshops. Sie wächst durch tägliche, kleine, aber konsequente Maßnahmen. Die wichtigste Frage lautet deshalb: Wie setze ich das konkret um? Das können Sie natürlich nicht allein leisten, aber mit den folgenden Methoden können Sie den Führungskräften in Ihrem Unternehmen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben.
Werner Böcker
30.08.2025
·
2 Min Lesezeit
Machen Sie Sicherheitsgespräche zur Routine
Regelmäßige kurze Sicherheitsgespräche (5–10 Minuten) zu Beginn der Schicht oder vor kritischen Aufgaben helfen, Sicherheitsdenken zu festigen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren