Leserfragen

Was tun, wenn sich Beschäftigte nicht an die Verkehrsregeln halten?

Jennifer R., Freising: „Wir haben klare Regelungen für Verkehrswege, Markierungen und Vorrangzonen – trotzdem gibt es immer wieder Mitarbeitende, die sich nicht daran halten. Manche nehmen Abkürzungen oder ignorieren Haltebereiche. Wie sollen wir damit umgehen? Reichen Hinweise – oder braucht es härtere Maßnahmen?“
Werner Böcker

Werner Böcker

07.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Werner Böcker: Zunächst lohnt sich ein Perspektivwechsel: Verstöße gegen Verkehrsregeln sind oft ein Zeichen dafür, dass etwas im Alltag nicht gut funktioniert: Vielleicht sind die Wege zu lang, umständlich oder schlecht beleuchtet. Oder die Regeln sind zwar bekannt, werden aber im Stress oder aus Bequemlichkeit ignoriert.

Führen Sie Gespräche mit den Betroffenen – möglichst offen und ohne Vorwurf. Häufig lassen sich Missverständnisse oder praktische Hürden schnell erkennen und beheben. Zusätzlich können visuelle Erinnerungen, humorvolle Kampagnen oder kleine Verhaltensübungen in Unterweisungen helfen, das Thema präsent zu halten. Langfristig braucht es aber auch klare Konsequenzen: Sicherheit kann nur funktionieren, wenn alle mitziehen. Wenn Hinweise nichts bewirken, dürfen Regelverstöße nicht folgenlos bleiben – nicht aus Strafe, sondern aus Verantwortung für die gesamte Belegschaft.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren