Was glauben Sie, welche Autos brennen häufiger – Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor? Eine Schlagzeile über ein brennendes Elektrofahrzeug reicht oft aus, um intensive Diskussionen über die Sicherheit dieser Technologie auszulösen. Dabei zeigt ein Blick auf die Statistik ein deutlich anderes Bild: Laut einer Studie des US-amerikanischen Versicherungsdienstleisters AutoinsuranceEZ geraten von 100.000 Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor etwa 1.530 in Brand, während es bei Elektroautos lediglich 25 sind. Doch warum fühlen wir uns bei Elektrofahrzeugen dennoch unsicherer?
Die Antwort liegt in der menschlichen Wahrnehmung. Risiken, die uns neu erscheinen oder bei denen die Konsequenzen besonders drastisch wirken, werden oft überbewertet. Hinzu kommt, dass wir täglich über spektakuläre Brände von E-Autos lesen, während die weit häufigeren Brände von Verbrennern kaum Schlagzeilen machen. Die Häufigkeit der Berichterstattung formt unser Gefühl für Gefahren – ein Phänomen, das als „Verfügbarkeitsheuristik“ bekannt ist.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:
- Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
- passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
- die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren
