Leserfragen

„Wie gehe ich mit Widerstand gegen Gefährdungsbeurteilungen um?“

Björn F. aus Fürstenfeldbruck: „Ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit und stoße immer wieder auf Widerstand, wenn es um Gefährdungsbeurteilungen geht. Führungskräfte sehen sie als bürokratische Pflicht, die Zeit kostet, und […]
Werner Böcker

Werner Böcker

02.03.2025 · 1 Min Lesezeit

Björn F. aus Fürstenfeldbruck: „Ich bin Fachkraft für Arbeitssicherheit und stoße immer wieder auf Widerstand, wenn es um Gefährdungsbeurteilungen geht. Führungskräfte sehen sie als bürokratische Pflicht, die Zeit kostet, und Mitarbeitende fürchten zusätzliche Vorschriften. Wie kann ich die Akzeptanz für Gefährdungsbeurteilungen verbessern?“

Werner Böcker: Widerstand gegen Gefährdungsbeurteilungen ist ein häufiges Problem. Klären Sie zuerst die Pflichtübertragung nach § 13 Arbeitsschutzgesetz, denn nicht Sie sind für die Umsetzung verantwortlich. Mit den folgenden Strategien können Sie Akzeptanz schaffen und Widerstände abbauen:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Gefährdungsbeurteilung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von Hilfestellungen, um:

  • Gefährdungen in allen Arbeitsbereichen zuverlässig zu ermitteln und zu beurteilen
  • passende Schutzmaßnahmen im Betrieb umzusetzen
  • die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und rechtssicher zu dokumentieren