Wie jedes Jahr hat der TÜV-Verband auch 2024 seinen Baurechtsreport veröffentlicht. Aus diesem Bericht für das Jahr 2023 geht hervor, dass mehr als jede vierte Brandschutzanlage erhebliche Mängel aufweist. Angesichts der hohen Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik sieht der TÜV-Verband weiterhin Defizite im Brandschutz öffentlicher Gebäude, wie Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Veranstaltungsstätten und Hochhäuser.
Heute sind Sie gefragt! Wir sind auf der Suche nach neuen, pragmatischen und innovativen Brandschutzlösungen. Egal, ob es technisch ausgefeilte Lösungen sind, besondere organisatorische Maßnahmen oder natürlich auch bauliche Innovationen: Teilen Sie Ihre Ansätze und tragen Sie dazu bei, den Brandschutz weiter zu verbessern.
Anders als die arbeitsmedizinische Vorsorge ist die Durchführung von Eignungsbeurteilungen, früher auch als Eignungsuntersuchungen bezeichnet, nicht klar rechtlich geregelt, was immer wieder zu Fragen bei Arbeitgebenden und Beschäftigten führt. Die neue DGUV-Info 250-010 „Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis“ aus dem Mai 2024 gibt Arbeitgebenden Hilfestellung bei der Entscheidung, wann Eignungsbeurteilung zulässig und wann sie unverhältnismäßig sind.
Eigentlich sollte es doch einfach sein, unsere Anliegen im Betrieb anzubringen. Schließlich geht es um ein wichtiges Thema: Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Gleichzeitig gibt es wohl niemanden, der sich nicht schon einmal an den Bedenken und Einwänden des Gegenübers die Zähne ausgebissen hat. Mit der richtigen Gesprächsstrategie holen Sie Ihr Gegenüber ab und fördern die Umsetzung wichtiger Maßnahmen im Betrieb.
Die Buden, Zelte und Stände werden nur für kurze Zeiträume aus dem Boden gestampft und bieten Besonderes für Hunderte oder gar Tausende Besucher. Im öffentlichen Raum sind es neben Stadt- und Straßenfesten die mehrtägigen Musikfestivals, die mit solchen fliegenden Bauten bestückt sind. Im gewerblichen Bereich wiederum finden jetzt im Herbst und Winter traditionsgemäß zahlreiche Hausmessen, Firmenevents und Weihnachtsveranstaltungen statt.
Zwar ist es toll, wenn man seine Werkstatt sauber hält, doch bei dem abgebildeten Feuerlöscher wird das zum Problem. Die Mitarbeiter einer Schreinerei haben diesen Feuerlöscher regelmäßig mit einem Lappen vom Staub befreit. Weil an dem Lappen aber meist auch Rückstände von Verdünnung waren, verschwand nach und nach auch die Beschriftung.