Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aktuell - Schweiz 30.07.2025

KW 27-28/2025

Top-Thema: 10 Strategien gegen Grübelfallen – Blockiert Sie das Hirnen? Auf diesen 10 Wegen kommen Sie mental zur Ruhe

Mikko Börkircher
Download PDF
Mit diesen 10 Tipps vermeiden Sie psychische Belastungen bei Ihren Mitarbeitern
Kennen Sie das aus Gesprächen mit Beschäftigten? Sie berichten, dass sie abends nicht einschlafen können, weil sie innerlich nicht zur Ruhe kommen. Die Gedanken kreisen unaufhörlich – oft ausgelöst durch Konflikte im Team oder belastende Bemerkungen von Vorgesetzten. Solches Grübeln kann auch tagsüber wiederkehren und sich negativ auf die Konzentration und Leistungsfähigkeit auswirken. Im schlimmsten Fall entwickelt sich daraus eine psychische Belastung.
Verhindern Sie Beinahe-Unfälle und verbessern sie so Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz!
Arbeitsunfälle sind immer nur die Spitze des berühmten Eisbergs. Beinahe-Unfälle, die tagtäglich in vielen Unternehmen passieren, stellen eine latente, nicht immer erkennbare Gefahr dar. Gerade sie liefern Ihnen aber wertvolle Hinweise auf Schwachstellen im Arbeitsablauf, die – wenn sie unbeachtet bleiben – schnell zu tatsächlichen Unfällen führen können. In der Praxis zeigt sich immer wieder: Was heute noch glimpflich ausgeht, kann morgen schon gravierende Folgen haben. Schenken Sie daher in Ihrem Unternehmen Beinahe-Unfällen zukünftig mehr Beachtung.
+1
„Alkohol beim Zmittag – wie reagiere ich richtig?“
Frage: „In letzter Zeit ist mir als Führungskraft in meinem Bereich aufgefallen, dass mehrere Mitarbeitende sehr locker mit dem Thema Alkohol umgehen. Einzelne konsumieren offensichtlich Bier beim Zmittag oder wirken […]
Neuer Atemschutz-Guide unterstützt bei Auswahl, Einsatz und Instruktion
Bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen oder unter Sauerstoffmangel ist Atemschutz ein zentrales Element des betrieblichen Gesundheitsschutzes. Die  deutsche Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) stellt Ihnen mit dem neuen Atemschutz-Guide ein digitales Hilfsmittel zur Verfügung, das praxisnahe Unterstützung bei Auswahl, Einsatz und Unterweisung bietet.
+1
Demografischer Wandel: Gestalten Sie aktiv die alternsgerechte Arbeit!
Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älterer Beschäftigter zu erhalten und gleichzeitig neue Fachkräfte zu gewinnen. Die praxisnahe Handlungshilfe „Kein Stress mit dem Stress“ aus dem Projekt psyGA (Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt) der deutschen Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet konkrete Impulse, wie Sie alternsgerechtes Arbeiten fördern und damit die Gesundheit und Motivation der Schaffenden langfristig sichern.
+1
Warum Homeoffice eine Herausforderung für das gesamte Team ist
Seit viele Mitarbeitende nicht mehr ausschliesslich am Arbeitsplatz im Betrieb, sondern auch im Homeoffice tätig sind, wird diskutiert, wie dieses Modell zum Erfolg werden kann. Im Fokus standen bislang Fragen von Ergonomie und psychosozialen Risiken. Aber auch die Beziehung zwischen dem Arbeitgebenden, den zuständigen Führungskräften und den Beschäftigten wurde thematisiert. Eher vernachlässigt wurden die Auswirkungen auf den Teamzusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre – obwohl speziell darin viel Potenzial für erfolgreiche Zusammenarbeit und Zufriedenheit steckt.
+1

Arbeitshilfen

  • Mit dieser Audit-Checkliste bereiten Sie sich gut auf Notfälle vor