Die grundlegenden Gefährdungen und Belastungen im Büro sind den meisten klar: Bewegungsmangel, Stress und der starre Blick auf den Bildschirm sorgen für Verspannungen und erschöpfen den Geist. Auch die Maßnahmen […]
Viele Beschäftigte im Büro blicken den kompletten Arbeitstag auf den Bildschirm. In der Pause folgt der Blick aufs Handy, auf dem Heimweg im Bus der aufs E-Book und zu Hause […]

Die Gefährdungen, die sich bei der Büroarbeit ergeben, wirken sich fast immer erst nach längerer Zeit aus. Ursächlich dafür sind geringfügige einseitige Belastungen, die sich dann im Laufe der Zeit zu Überlastungen ausweiten. Oft reicht ein kurzzeitiges Durchbrechen dieser Wirkung, um die langfristigen Folgen zu verhindern. Dazu gibt es einfache Übungen, die Sie Ihren Teilnehmenden in der Unterweisung beibringen können. Praktische Übungen haben zusätzlich den großen Vorteil, dass sich die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmenden steigert.

Beim Thema Bildschirm- oder Büroarbeit können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmenden nicht durch das Schildern spektakulärer Unfälle oder interessanter Zahlen wecken. Oder vielleicht doch? Auch in diesem Bereich gibt es […]

Sitzen ist das neue Rauchen – liest man immer wieder. Kein Wunder also, dass Beschäftigte an Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen unter den Top-3-Berufen mit dem höchsten Risiko für ergonomische Erkrankungen zu […]

Bürotätigkeiten gelten im Allgemeinen als recht ungefährlich. Trotzdem lauern hier einige Gefahren, die vor allem auf lange Sicht zu Gesundheitsschäden führen können. Aber auch Stürze durch Stolpern oder von einer […]

Homeoffice oder Homelounge? Wir wissen, wie es im Homeoffice laufen kann: Der Vormittag startet voller Tatendrang, doch dann lockt das Sofa. Und ehe die Beschäftigten sich versehen, sind sie zum […]

Arbeitnehmende, die ihre Arbeitszeit ganz oder überwiegend am Bildschirm verbringen, wissen, wie anstrengend dies für die Augen sein kann. Abhilfe schaffen kann eine spezielle Sehhilfe, die Bildschirmbrille. Der EuGH hat […]

Eine laute Arbeitsumgebung und die damit verbundenen Störungen erschweren konzentriertes Arbeiten. Darüber hinaus ist Lärm ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor: Beschäftigte sind schneller müde, die Fehlerquote steigt. Gerade in Team- […]
