Berechnen Sie jetzt Ihren CO2-Fußabdruck in 3 Schritten

Berechnen Sie jetzt Ihren CO2-Fußabdruck in 3 Schritten

Jede Aktivität hinterlässt „Fußspuren“ im Klimawandel. Diese Annahme ist die Basis für den Klima-Fußabdruck, auch Carbon Footprint oder CO2-Fußabdruck. Nutzen auch Sie den CO2-Fußabdruck als Maß für den Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid(CO2)-Emissionen, der durch Ihre Aktivitäten verursacht wird oder über die Lebensstadien Ihrer Produkte entsteht. Um alle Facetten der Klimawirksamkeit abzudecken, werden in die Berechnungen auch alle anderen Treibhausgase oder auch zusätzliche Faktoren einbezogen und in ihr Treibhauspotenzial umgerechnet.

Als Bewertungsmethode für Klimaschutzaspekte von Produkten, Prozessen oder ganzen Organisationen setzt sich der CO2-Fußabdruck weltweit immer stärker durch und wird zunehmend zur Norm für die Darstellung der Klimawirksamkeit.

Das Problem: Es gibt noch keine feste Normierung und kaum Anleitungen, wie ein zufriedenstellender CO2-Fußabdruck berechnet werden kann. Meine Beispielrechnung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie hier effektiv vorgehen.

    So berechnen Sie das Treibhauspotenzial verschiedener Gase

    Wall image
    Jetzt weiterlesen mit dem kostenlosen Ratgeber Arbeitssicherheit aktuell
    Downloads zu diesem Beitrag
    • Klimaschutzmanagement Status Quo (DOCX)
    Mitgliedern stehen hier 1 Downloads zur Verfügung
    Kostenlos testen!