Stochastische Strahlenschäden: Definition, Ursache und Folgen

Stochastische Strahlenschäden: Definition, Ursache und Folgen

Der Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki sowie die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl haben in der Bevölkerung zu stochastischen Strahlenschäden geführt. Wie der Schadenstyp entsteht und welche Krankheiten hervorgerufen werden können, lesen Sie im folgenden Artikel.

    Was sind stochastische Strahlenschäden?

    Ionisierende Strahlen erzeugen Energie. Wenn die Strahlung die Zellen treffen, werden diese von deren Molekülen aufgenommen. Dabei werden Elektronen herausgeschlagen. Durch die Ionisierung der Zelle sind Zellschädigungen die Folge.

    Sind Menschen über einen längeren Zeitraum ionischer – also radioaktiver –Strahlung ausgesetzt, passiert in den Zellen genau dieser ionisierende Vorgang. Die Strahlen schädigen die Zellen. Bei den Strahlenschäden unterscheidet man zwischen deterministischen und stochastischen Strahlenschäden.

    Wall image
    Jetzt weiterlesen mit dem kostenlosen Ratgeber Arbeitssicherheit aktuell