Abfallmanagement: Umgang mit Entsorgung im Unternehmen

Abfallmanagement: Umgang mit Entsorgung im Unternehmen

Abfallmanagement kann nur mit den Mitarbeitern gelingen! Keine neue Erkenntnis, aber immer wieder von Neuem eine Herausforderung im Unternehmen. Es geht darum, alle Mitarbeiter zu gewinnen, damit sie bewusst und mit dem notwendigen Know-how mit Abfall im Unternehmen umgehen. Das bedeutet aber, dass für unterschiedliche Mitarbeitergruppen verschiedene Instrumente der Information und Motivation eingesetzt werden müssen.

    Information und Motivation der Mitarbeiter im Abfallmanagement

    In der Abfallwirtschaft gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, unter anderem:

    Die mit diesen Aufgaben betrauten Personen im Unternehmen müssen über das notwendige Fachwissen verfügen und regelmäßig mit aktuellen und verständlichen Informationen auf dem Laufenden gehalten werden.

    Und diese Mitarbeiter müssen auch in der Lage sein, die Kollegen im Unternehmen in Bezug auf die vorgesehenen Maßnahmen zur Vermeidung, Trennung, dem Umgang und der Entsorgung von Abfällen zu informieren und motivieren. Dies kann in persönlichen Gesprächen, Workshops, per Mail, im Intranet oder durch Aushänge erfolgen.

    Ich beschreibe Ihnen im Folgenden erfolgreiche Beispiele zur Information und Motivation der Mitarbeiter im Abfallmanagement.

    Beispiele für erfolgreiches Abfallmanagement

    Wenn Informationen zur Abfallwirtschaft und zu abfallbewusstem Verhalten für so gut wie alle Mitarbeiter nötig und relevant sind, ist es sinnvoll, diese Informationen über das Intranet, die Betriebszeitung oder in Abteilungsbesprechungen zu kommunizieren.

    • Machen Sie auch das Abfallwirtschaftskonzept des Unternehmens den Mitarbeitern bekannt. Auf diese Weise können alle sehen, dass Abfallmanagement mehr ist als nur das Trennen von Abfällen.
    • Motivieren Sie mit aufmerksamkeitsstarken Aushängen zum Thema „Abfall“– gerade an strategisch wichtigen Punkten im Unternehmen: beim Empfang, im Umfeld der Geschäftsführung, in Sozialräumen, der Kantine etc.
    • Nutzen Sie interne und externe Qualifizierungsmaßnahmen, um die Mitarbeiter, für die es wichtig ist, immer wieder fit für das Abfallthema zu machen.
    • Beziehen Sie auch die Geschäftsführung aktiv ins Abfallmanagement mit ein. Vorgesetzte haben zum einen eine wichtige Vorbildrolle, zum anderen können sie mit Hinweisen, Lob und Anerkennung zu einem funktionierenden Abfallmanagementbeitragen.
    • Nutzen Sie ein eventuell vorhandenes Vorschlagswesen auch für Anregungen und Tipps für Ihr Abfallmanagement.
    • Ernennen Sie „Abfall-Paten“, die in den einzelnen Abteilungen die Kollegen über Abfallvermeidung und Abfalltrennung informieren und motivieren.
    • Machen Sie regelmäßig Rundgänge im Betrieb, um an den Abfallanfallstellen und dort, wo Abfall getrennt wird, die Mitarbeiter zu informieren, aber auch Anregungen von den Mitarbeitern selbst aufzunehmen.
    • Stellen Sie regelmäßig die Entwicklung des Abfallaufkommens im Unternehmen und in den wichtigsten Bereichen dar, um bei allen Mitarbeitern die Wichtigkeit des Abfallmanagements genauso wie die Erfolge deutlich zu machen.
    • Kontrollieren Sie Ihr Abfallmanagement auf dessen Wirksamkeit. Denn Vertrauen ist zwar gut, aber Kontrolle ist besser!

    So einfach geht Umweltschutz im Betrieb.

    Autor: Karolina Kapsa

    Redaktionsteam SafetyXperts
    Redaktionsteam SafetyXperts

    Unsere Aufgabe: Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen über aktuelle Themen und Bestimmungen zu mit Wissen für die Praxis zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten: Mit Begeisterung, aus Überzeugung und geballtem Wissen von Fachleuten und Safety Experten.