Wenn es brennt, müssen die Fluchtwege und Rettungswege frei sein, damit sich die Mitarbeiter im Betrieb rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Dabei kommt es entscheidend auf die Fluchttür an und wie sie ausgestattet ist.
Folgend informieren wir über alle Arten von Fluchttüren, deren Einsatz und welcher DIN-Euro-Norm sie unterliegen.
Was sind Fluchttüren?
Als Fluchttüren werden alle sich im befindenden Flucht- und Rettungswegen beziehungsweise bei den Notausgängen gelegene Türen in Gebäuden bezeichnet. Diese sind speziell konstruiert und mit einer Euro-Norm belegt. Weiterhin sind sie mit spezifischen Fluchttürverschlüssen ausgestattet. Als Notausgänge werden alle Ausgänge in Gebäuden bezeichnet, die sich auf Fluchtwegen befinden.

Jetzt weiterlesen mit dem kostenlosen Ratgeber Arbeitssicherheit aktuell
E-Mail-Newsletter: Arbeitssicherheit aktuell, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden.
Downloads zu diesem Beitrag
-
Brandschutz in Werkstätten (DOCX)
Mitgliedern stehen hier 1 Downloads zur Verfügung
Kostenlos testen!